Vrietina Hydraulische Presszange 100 kN
Die Vrietina hydraulische Presszange ist ein professionelles Werkzeug für die sichere und schnelle Verbindung von Edelstahl-, Kupfer- und Verbundrohren. Das hydraulische System liefert bis zu 100 kN Presskraft und reduziert den Kraftaufwand deutlich gegenüber herkömmlichen Handwerkzeugen. Im Set enthalten sind V- und TH-Kontur-Pressbacken für gängige Rohrmaterialien und -durchmesser sowie ein Rohrschneider, ein Entgrater mit Ersatzklingen und ein robuster Werkzeugkoffer für den einfachen Transport.
Vorteile im Einsatz
Die hohe Presskraft von bis zu 100 kN sorgt für dauerhaft dichte, formstabile Verbindungen und verkürzt die Montagezeiten. Die mitgelieferten Pressbacken decken ein breites Anwendungsspektrum ab, sodass sowohl Metall- als auch Mehrschichtverbundsysteme verarbeitet werden können. Das Werkzeug besteht aus 40Cr-Legierungsstahl mit hoher Festigkeit und Verschleißbeständigkeit, das Hydrauliksystem ist auf lange Lebensdauer und gleichmäßige Leistung ausgelegt. Mit Rohrschneider und Entgrater entstehen saubere Schnittkanten und eine optimale Fügequalität, was Nacharbeit und Leckagerisiken reduziert.
Kompatibilität und Konturen
Die V-Kontur eignet sich für Edelstahl- und Kupferrohre in den Größen 12, 15, 18, 22 und 28 mm. Die TH-Kontur ist für PEX-, PAP- und Mehrschichtverbundrohre in den Größen 16, 20, 26 und 32 mm vorgesehen. Vor der Verarbeitung ist stets die Freigabe des jeweiligen Fitting-Herstellers zu beachten. Für eine zuverlässige Verbindung müssen Rohr, Fitting und Presskontur zueinander passen, die Einstecktiefe markiert und die Pressung in einem Arbeitsgang vollständig ausgeführt werden.
Typische Anwendungen
Das Set ist für Installationsaufgaben in Sanitär, Heizung und allgemeinen Rohrleitungsarbeiten ausgelegt. Dazu zählen Trinkwasser- und Heizungsleitungen aus Edelstahl und Kupfer sowie Verteiler- und Anschlussleitungen aus Mehrschichtverbund. Die hydraulische Betätigung vereinfacht serielle Pressungen auf Baustellen und bei Serviceeinsätzen, insbesondere in beengten Arbeitsbereichen.
Arbeitsablauf für eine hochwertige Pressverbindung
Zunächst wird das Rohr mit dem beiliegenden Rohrschneider rechtwinklig und gratarm getrennt. Anschließend werden Innen- und Außenkanten mit dem Entgrater gereinigt, bis keine scharfen Grate mehr vorhanden sind. Bei Mehrschichtverbundrohren kann je nach System ein Kalibrieren und Anfasen erforderlich sein, dies richtet sich nach den Vorgaben des Fitting-Herstellers. Danach wird der Fitting bis zur markierten Einstecktiefe aufgeschoben und die passende Pressbacke gemäß Kontur und Größe in die Zange eingesetzt. Die Pressung erfolgt in einem durchgängigen Hub, bis der Pressvorgang vollständig abgeschlossen ist. Abschließend werden Sitz, Formschluss und Dichtheit geprüft.
Sicherheit und gute Praxis
Vor Beginn sind die Werkzeuge, Pressbacken und das Hydrauliksystem auf Unversehrtheit zu prüfen. Es sind geeignete persönliche Schutzausrüstungen wie Schutzbrille und Handschuhe zu tragen. Pressungen dürfen nicht an unter Druck stehenden Leitungen durchgeführt werden, Leitungen sind zu entleeren und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Die Pressbacken sind sauber und frei von Spänen zu halten, um Beschädigungen an Dichtflächen zu vermeiden. Nach der Installation sind Druckprobe und Dichtheitsprüfung gemäß den geltenden Regeln durchzuführen.
Technische Daten
Maximale Presskraft: 100 kN
Material der Zange und Matrizen: 40Cr-Legierungsstahl
Konturen: V-Kontur 12, 15, 18, 22, 28 mm
Konturen: TH-Kontur 16, 20, 26, 32 mm
Geeignete Rohrtypen: Edelstahl, Kupfer, PEX, PAP, Mehrschichtverbundrohre
Werkzeuge im Set: Rohrschneider, Entgrater, 10 Ersatzklingen
Transportkoffer: Inklusive
Gewicht: circa 6 bis 8 kg
Lieferumfang
Hydraulische Presszange
Fünf V-Kontur-Pressbacken: V12, V15, V18, V22, V28
Vier TH-Kontur-Pressbacken: TH16, TH20, TH26, TH32
Rohrschneider
Entgrater mit 10 Klingen
Werkzeugkasten
Wartung und Pflege
Pressbacken und Werkzeug regelmäßig reinigen und auf Verschleiß prüfen. Gelenke und bewegliche Teile gemäß Anleitung pflegen. Hydrauliksystem gemäß Wartungshinweisen inspizieren, um gleichbleibende Presskräfte sicherzustellen. Werkzeuge trocken und geschützt lagern, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.
Häufige Fragen
Welche Kontur wähle ich für mein System? Metallrohre wie Edelstahl und Kupfer werden in der Regel mit V-Kontur gepresst, Mehrschichtverbundrohre mit TH-Kontur. Maßgeblich sind stets die Angaben des Fitting-Herstellers.
Wie erkenne ich eine korrekte Pressung? Die Pressung muss vollständig und symmetrisch ausgeführt sein, die Markierung der Einstecktiefe darf sich nicht verschoben haben. Nach der Montage folgt eine normgerechte Dichtheitsprüfung.
Kann ich auch Aluminium- oder Kunststoffrohre schneiden? Der beiliegende Rohrschneider eignet sich für Edelstahl, Kupfer, Aluminium und viele Kunststoffrohre. Beim Pressen sind jedoch nur die freigegebenen Rohr-Fitting-Kombinationen zu verwenden.
Fazit
Das Vrietina Hydraulische Presszange Set vereint hohe Presskraft, professionelle Konturabdeckung und langlebige Materialien. Es ermöglicht präzises, schnelles und zuverlässiges Arbeiten an Edelstahl-, Kupfer- und Verbundrohrsystemen und ist damit die robuste, effiziente Lösung für Installationen in Sanitär und Heizung.